Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach
- Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach
Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach
Wenn bei jemandem zwar ein guter
Vorsatz vorhanden ist, die Ausführung dann aber an einer menschlichen Schwäche scheitert, zitiert man diese Bibelworte. Jesus spricht sie im
Matthäusevangelium zu seinen Jüngern, die im Garten
Gethsemane mit ihm wachen und beten sollten, aber einfach eingeschlafen waren (
Matthäus 26, 41). Das Zitat hat auch einige zweideutig-hämische Abwandlungen erfahren. Dazu gehört z. B. die
Behauptung, in der Liebe sei schon einmal bei der einen oder dem anderen der Geist zwar schwach, dafür aber das Fleisch sehr willig. Und schon mancher musste sich bei einer Diät eingestehen: Der Geist ist willig, aber das Fleisch schmeckt zu gut.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Fleisch — [flai̮ʃ], das; [e]s: 1. aus Muskeln bestehende weiche Teile des menschlichen und tierischen Körpers: er hat sich mit dem Messer tief ins Fleisch geschnitten. Zus.: Muskelfleisch. 2. a) essbare Teile des tierischen Körpers: das Essen bestand aus… … Universal-Lexikon
Fleisch, das — Das Fleisch, des es, plur. inus. 1. Eigentlich. 1) Alle weiche Theile der thierischen Körper, welche nicht Knochen, Haut oder Knorpel sind. Das Fleisch von vierfüßigen Thieren. Das Fleisch von Fischen. Das Zahnfleisch. In dieser weitern Bedeutung … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Fleisch (Theologie) — Der Begriff Fleisch hat in der Bibel neben der heute gebräuchlichen Bedeutung von Fleisch als Lebensmittel drei weitere Bedeutungen, die zwar teilweise miteinander zusammenhängen, aber doch ganz unterschiedlich verwendet werden (neutral oder… … Deutsch Wikipedia
Geist — Gespenst; Spuk; Grütze (umgangssprachlich); Denkvermögen; Verstand; Grips (umgangssprachlich); Köpfchen (umgangssprachlich); Scharfsinnigkeit; … Universal-Lexikon
Geist — 1. Alle guten Geister loben Gott den Herrn. – Eiselein, 216; Simrock, 3186. Im Morgenlande bestimmt man das näher und sagt: Die Christen loben Gott morgens. Holl.: Alle goede geesten loven den Heer. (Harrebomée, I, 211.) 2. Alle guten Geister… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
schwach — traurig (umgangssprachlich); armselig; kümmerlich; ärmlich; billig (umgangssprachlich); geringfügig; nicht ins Gewicht fallend; unerheblich; kraftlos; adynamisch; … Universal-Lexikon
Geist — Geist1 der; (e)s; nur Sg; 1 die Fähigkeit des Menschen zu denken, sein ↑Bewusstsein (4) ≈ Intellekt, Verstand <einen regen, wachen, scharfen Geist haben, seinen Geist anstrengen> 2 die innere Einstellung oder Haltung, die meist eine… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Geist — als philosophischer u. theol. Begriff hat eine doppelte Herkunft, aus den biblischen Zeugnissen u. aus dem griech. Denken. 1. Biblisch. Im AT ist das bevorzugte hebr. Wort für G. ”ruach“, dem die Erfahrung des Atmens, Aushauchens u. des… … Neues Theologisches Wörterbuch
Fleischeslust — Der Begriff Fleisch hat in der Bibel neben der heute gebräuchlichen Bedeutung von Fleisch als Lebensmittel drei weitere Bedeutungen, die zwar teilweise miteinander zusammenhängen, aber doch ganz unterschiedlich verwendet werden (neutral oder… … Deutsch Wikipedia
künstliche Intelligenz: Arbeits- und Anwendungsgebiete — Prinzipien der Problemlösung Der Schachwettkampf zwischen Gary Kasparow und dem IBM Computer »Deep Blue« im Mai 1997 hat in der Öffentlichkeit reges Interesse geweckt; handelte es sich hierbei doch um den ersten großen Sieg einer mit… … Universal-Lexikon